Stärker als bisher muss sich die Politik in Heidelberg auch um das Thema Arbeitsplätze kümmern. Unsere Einwohnerzahlen steigen, gleichzeitig sinkt die Zahl gewerblicher Ar-beitsplätze, insbesondere in der Produktion. Nicht nur für „Neu-Heidelberger“ müssen wir daher Arbeitsplätze schaffen. Daher ist es wichtig, für Neuansiedlungen und für Erweiterun-gen in Heidelberger Unternehmen ausreichend und die richtige Fläche zu haben. Auch in den Konversionsbereichen dürfen wir nicht nur an – zweifelsohne wichtigen – bezahlbaren Wohnraum denken, sondern auch an Gewerbe- und Büroflächen.

Unternehmen bringen Arbeitsplätze und Arbeitsplätze bringen Geld, nicht nur für Arbeitssuchende, sondern auch in den städtischen Haushalt:
Nur mit ausreichenden Steuereinnahmen von Unternehmen und Arbeitnehmern lassen sich soziale und kulturelle Projekte in Heidelberg finanzieren. Daher bin ich für die FDP-Fraktion Mitglied in einer Arbeitsgruppe, die sich um die Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsplätzen in Heidelberg kümmert. Ihre Anregungen nehme ich gerne auf.

Ihr Stadtrat

Michael Eckert
[email protected]

Stimmen aus dem Gemeinderat (von Stadtrat Michael Eckert)

beschäftigt Heidelberg nun schon gefühlte zwei bis drei Generationen. Ich räume offen ein, dass mir der Standort an der bisherigen Stadthalle nach wie vor sehr sympathisch ist, da wir dann die Stadthalle in die Nutzung einbeziehen könnten. Das ist gut für die Auslast, spart Baukosten und erhöht in der einmaligen Lage die Attraktivität für Kongresse. Auch eine Quersubventionierung bei der Nutzung durch Heidelberger Vereine und Institutionen wäre gewährleistet.
Weiterlesen

Stimmen aus dem Gemeinderat (von Stadtrat Karl Breer)

Nachdem wir wochenlang akribisch seinen Terminplan analysiert haben und feststellen mussten, dass unser Oberbürgermeister teilweise gleichzeitig an verschiedenen Orten war, entdeckten wir das Geheimnis seines Erfolges: Dr. Eckart Würzner muss einen Zwillingsbruder haben! Anders ist sein Pensum nicht zu erklären. Spaß bei Seite, die Energie und Disziplin, mit der er seinen Wahlkampf trotz fehlenden Gegenkandidaten durchzieht, verdient Hochachtung.

Weiterlesen

Stimmen aus dem Gemeinderat (von Stadtrat Karl Breer)

Nachdem wir wochenlang akribisch seinen Terminplan analysiert haben und feststellen mussten, dass unser Oberbürgermeister teilweise gleichzeitig an verschiedenen Orten war, entdeckten wir das Geheimnis seines Erfolges: Dr. Eckart Würzner muss einen Zwillingsbruder haben! welches letzten Freitag im Bundesrat beschlossen wurde beinhaltet eine wichtige Verbesserung, die schon lange zum Forderungskatalog der FDP gehörte: Der leichtere Zugang für Flüchtlinge zum Arbeitsmarkt! Denn auch die Beschäftigung von Flüchtlingen hilft uns die Lücken zu schließen, die der demographische Wandel in den deutschen Arbeitsmarkt reißt. Wer erleben will, wie motiviert z.B. arbeitslose Jugendliche Ausbildungschancen in Deutschland ergreifen, muss nur einen Blick auf das Heidelberger Projekt „Move for your future! – Welcome to Heidelberg“ werfen.

Weiterlesen

Am 24.07.2014 hielt Dr. Annette Trabold als dienstälteste Stadträtin die Rede für die scheidenden Gemeinderatsmitglieder.
Sie war 25 Jahre für die FDP Heidelberg im Gemeinderat aktiv. Viele Jahre davon als Stimmenkönigin und Fraktionsvorsitzende.

Gemeinsam mit Trabold verabschiedete sich auch unsere zweite langjährige Stadträtin Margret Hommelhoff nach 15 Jahren Ehrenamt aus dem Heidelberger Gemeinderat.

An dieser Stelle möchten wir uns nochmals für den enormen ehrenamtlichen Einsatz unserer beiden Mitglieder bedanken. Sie haben als weit über die Parteigrenzen geachtete Vertreterinnen der FDP  sehr viele, positive Impulse gegeben und für Heidelberg, für die FDP und die liberale Sache unermüdlich gekämpft und viel erreicht. Wir wünschen beiden von ganzem Herzen alles Gute und freuen uns, dass sie weiterhin der FDP erhalten bleiben.

Download der Rede von Dr. Annette Trabold

 

Stimmen aus dem Gemeinderat (von Stadtrat Michael Eckert)

In den letzten Tagen wird in der Presse viel über eine geplante 5. Brücke bei Wieblingen geschrieben. Verständlich ist, dass Wieblinger Bürger von diesen Plänen nicht begeistert sind. Wir brauchen diese Brücke aber und sie ist auch schon seit Jahrzehnten in der Planung. Schon vor vielen Jahren wurde die dafür notwendige Trasse bis zum Autobahnanschluss Rittel freigehalten. Weiterlesen

Stimmen aus dem Gemeinderat (von Stadträtin Margret Hommelhoff)

Glücklich und zu Recht stolz war das Team des Kinder- und Jugendtheaters mit ihrer Leiterin Franziska Schütz anlässlich der Feier zum 30. Geburtstag. Der „Zwinger“ wurde damals extra für das „Junge Theater“, wie es sich heute nennt, zu Zeiten von OB Zundel  von Architekt Burger entworfen und gebaut. Er und viele Theaterfreunde und Schauspieler der „ersten Stunde“ beglückwünschten sich und ebenso Intendant Holger Schultze zu den erfolgreichen vergangenen 30 Jahren. Als eines der ersten Kinder- und Jugendtheater in Deutschland überhaupt erspielte es sich im Laufe der Jahre einen großen überregionalen Bekanntheitsgrad.  Weiterlesen

Stimmen aus dem Gemeinderat (von Stadträtin Dr. Annette Trabold)

Gratulation den Schüler/innen der Waldparkschule auf dem Boxberg für ihr tolles und erfolgreiches Projekt!

Da ich dort selbst einmal in die Grundschule gegangen bin, freue ich mich natürlich über die gelungenen Aktivitäten dieser – inzwischen Gemeinschaftsschule – ganz besonders. In der Gruppe „Wirtschaft und Information“ der 10. Klasse wurde nicht theoretisch gearbeitet, sondern ganz konkret ein fulminanter Auftritt des Kabarettisten Christian „Chako“ Habekost als „Palatinator“ im neuen Saal im Bürgerhaus Emmertsgrund mit 400 Besucher/innen auf die Beine gestellt.  Weiterlesen

Stimmen aus dem Gemeinderat (von Stadtrat Karl Breer)

Der IHK Rhein-Neckar verfolgt wie jedes Jahr das Ziel, mehr Transparenz über die Kommunalhaushalte der Stadtkreise Heidelberg (HD) und Mannheim (MA) sowie der umliegenden Städte zu schaffen.

Einige Bsp.: Schuldenstand pro Einwohner: HD 1.381,94 € – Heilbronn (HN) 231,98 € – MA 1.592,30 €. Zinsausgaben pro Einw.: HD 53,96 – HN 9,26 € – MA 70,44 €. Interessant auch die Personalausgaben der Städte im Vergleich zur Einwohnerzahl. Hier liegt HD mit 925,86/Einw. bei den Stadtkreisen an der Spitze. MA 833,04 €/Einw. – Durchschnitt B-W 854,20 €. Weiterlesen

Stimmen aus dem Gemeinderat (von Stadträtin Margret Hommelhoff)

Vor einem Jahr beantragten FDP, CDU, Heidelberger und Freie Wähler eine Bürgerbefragung zur Erschließung der Altstadt mit einer Straßenbahn – entweder durch die Friedrich-Ebert-Anlage oder am Neckar entlang.

Weiterlesen