Klarer Blick auf städtische Beteiligungen

Haushaltskonsolidierung mit Strategie und Transparenz

Worum geht’s?
Die Stadt Heidelberg ist an vielen Unternehmen und Einrichtungen beteiligt – von Wohnungsbau über Energieversorgung bis Kultur. Doch bringen diese Beteiligungen auch den gewünschten Nutzen? Und wo lassen sich Synergien oder Einsparungen finden?

Unser Vorschlag:
Wir fordern eine systematische und externe Überprüfung aller städtischen Beteiligungen, um:

  • Wirtschaftlichkeit und Rentabilität zu prüfen
  • Synergien zwischen Beteiligungen und Ämtern zu erkennen
  • Aufgaben neu zu priorisieren – oder im Zweifel auch ganz aufzugeben
  • die Verwendung öffentlicher Mittel transparenter zu machen
  • sicherzustellen, dass Beteiligungen zur Gesamtstrategie der Stadt passen

Was soll passieren?
🔍 Ein externer Beteiligungsbericht liefert dem Gemeinderat konkrete Vorschläge,
📊 die Analyse soll regelmäßig (alle 3–5 Jahre) wiederholt werden,
📌 sie bildet die Grundlage für künftige Haushaltsentscheidungen.

Warum das wichtig ist:
Gerade in Zeiten klammer Kassen muss klar sein, wo die Stadt mit öffentlichen Geldern wirklich Wirkung erzielt – und wo nicht. Andere Städte wie Nürnberg zeigen, wie viel Potenzial in so einer strukturierten Beteiligungsanalyse steckt.

„Wir wollen wissen: Was nützt den Heidelberger:innen wirklich – und was kostet nur Geld?“