Jeder Euro auf dem Prüfstand

Null-Basis-Budgetierung: Vom Fortschreiben zum Hinterfragen

Worum geht’s?
Im aktuellen Haushalt wird vieles einfach weitergeschrieben, wie es im Vorjahr war – unabhängig davon, ob es noch nötig, wirksam oder sinnvoll ist. Genau das wollen wir ändern.

Unser Vorschlag:
Die Stadt soll schrittweise ein Verfahren der Null-Basis-Budgetierung (Zero-based Budgeting) einführen. Das bedeutet: Jede Ausgabe muss regelmäßig neu begründet werden – statt automatisch im Haushalt zu landen.

Was bringt dieser Ansatz?
📌 Keine Automatismen mehr – jede Ausgabe muss Wirkung und Notwendigkeit zeigen
⚖️ Klare Bewertungskriterien: gesetzliche Pflicht, Wirkung, Kosten-Nutzen, Relevanz
📊 Mehr Transparenz – für Verwaltung, Gemeinderat und Öffentlichkeit
💡 Gezielte Einsparungen, ohne pauschal zu kürzen

Was wird sich ändern?

  • Die Verwaltung prüft künftig jede Haushaltsposition aktiv – statt sie fortzuschreiben
  • Der Gemeinderat erhält jährlich einen strukturierten Bericht über Einsparpotenziale und Wirkung
  • Die Haushaltsstrukturkommission wird mit konkreten Erkenntnissen unterstützt

Warum das wichtig ist:

  • Nur so können wir die Haushaltskrise strukturell und dauerhaft lösen
  • Das Verfahren stärkt strategisches Denken und Verantwortung für jeden Euro
  • Es verhindert Sparen mit der Gießkanne – und fördert gezielte Prioritätensetzung

„Haushalten heißt nicht: alles behalten. Sondern: alles begründen.“