Weitere Anträge zur Haushaltskonsolidierung

Viele gezielte Maßnahmen mit konkretem Einsparpotenzial

Jobticket-Zuschüsse reduzieren
Reduktion um jährlich 30 %. Aktuell liegt der städtische Zuschuss bei ca. 80 €, der Eigenanteil der Mitarbeitenden bei nur 18 €.

TH61 Stadtplanungsamt
Kürzung der sonstigen ordentlichen Aufwendungen um 10 %. Reduktion pauschaler Vorhaltekosten für Projektabwicklung möglich.

Eigenbetrieb Städtische Beteiligungen
Kürzung des Betriebsmittelkredits um 5 %. Die Funktionsfähigkeit bleibt gewahrt; die Liquiditätssteuerung wird über Bedarfsanträge geschärft.

TH01 Referat des Oberbürgermeisters: Markenkommunikation
Jährliche Kürzung um 20 %. Imagekampagnen sollen haushaltsgerechter dimensioniert werden.

TH01 OB-Referat: Protokoll & Städtepartnerschaften
Kürzung um 10 %. Feierlichkeiten zu Jubiläen können im kleineren Rahmen erfolgen.

TH11 Personal- und Organisationsamt
Kürzung der Mittel für Geschäftsaufwendungen und Personalmarketingmaßnahmen um jährlich 10 %.

TH12 Amt für Stadtentwicklung und Statistik
Kürzung der Projektmittel für Bürgerbeteiligung um 5 % jährlich. Beteiligung bleibt möglich, aber schlanker organisiert.

TH13 Amt für Öffentlichkeitsarbeit: Pressearbeit
Kürzung der Sachmittel um jährlich 10 %.

TH13 Amt für Öffentlichkeitsarbeit: Öffentlichkeitskampagnen
Kürzung der Mittel um jährlich 10 %. Fokus auf priorisierte Themen.

TH15 Bürger- und Ordnungsamt
Kürzung der Investitionsmittel für Büro- und EDV-Ausstattung um jährlich 20 %.

TH16 Amt für Chancengleichheit: Frauennachttaxi
Anpassung des Eigenanteils von 6 € auf 7 € zum 01.07.2025 zur Entlastung des Haushalts.

TH16 Amt für Chancengleichheit: Queer Space
Erhöhung des Zuschusses um 20.000 € jährlich. Gegenfinanzierung erfolgt vollständig aus Kürzungen im gleichen Teilhaushalt.

TH02-01 Team Wohnen und aktive Bodenpolitik
Kürzung der Sach- und Dienstleistungskosten um jährlich 20 %. Netzwerk- und Veranstaltungsarbeit bleibt möglich, aber reduziert.
Zusätzlich: Kürzung der sonstigen ordentlichen Aufwendungen um 20 %. Öffentlichkeitsarbeit und Plattformbetrieb können verschlankt werden.

TH02-02 Stabsstelle Konversion
Kürzung der Transferaufwendungen für das Metropolink Commissary auf dem PHV-Gelände um jährlich 15 %.

TH31 Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie: Öffentlichkeitsarbeit
Kürzung der Sach- und Dienstleistungen, insbesondere für Öffentlichkeitsarbeit und Netzwerktreffen, um 10 %. Veranstaltungen können in reduziertem Umfang weitergeführt werden.

TH31: Agenda 2030 & BNE-Projekte
Kürzung der konsumtiven Mittel um 20 %. Projekte bleiben grundsätzlich möglich, jedoch mit reduziertem Umfang.

TH31: Zuschüsse an Dritte
Reduktion um 15 %.

TH41 Kulturamt: UNESCO City of Literature
Kürzung der Sachmittel um 20 %. Einsparungen bei internationalen Formaten und Netzwerkreisen möglich.

TH41 Kulturamt: Hip Hop Forum Heidelberg
Kürzung um 30 %. Drittmittelfinanzierung soll ausgebaut, der Umfang der Veranstaltungen reduziert werden.

TH41 Kulturamt: UnterwegsTheater (inkl. Choreographisches Centrum)
Kürzung um 5 %. Drittmittelfinanzierung und Effizienzsteigerung angestrebt.

TH41 Kulturamt: Heidelberger Sinfoniker
Zuschuss in Höhe von 20.000 € jährlich zur Unterstützung des Fortbestands und der kulturellen Vielfalt.

TH42 Kurpfälzisches Museum: Sonderausstellungen
Kürzung des Ausstellungsetats um 25 %. Formate können reduziert oder über Kooperationen kofinanziert werden.

TH42 Kurpfälzisches Museum: Archäologie-Container
Streichung der Investition für die Lagerung archäologischer Funde.

TH45 Stadtbücherei
Kürzung des Medienetats um 5 %. Der Medienbestand ist überdurchschnittlich, eine moderate Reduktion ist vertretbar.

TH47 Stadtarchiv
Streichung der Mittel für die Neuauflage des Buchprojekts Architekturführer Heidelberg. Keine Pflichtaufgabe.

TH65 Hochbauamt: Medientechnik
Streichung der Maßnahme „Medientechnik Sitzungssäle“ (8.65300010) in den Jahren 2025 und 2026. Maßnahme ist nicht zeitkritisch.

TH65 Hochbauamt: OpenSlides
Einführung einer Open-Source-Gremiensoftware (z. B. OpenSlides) zur digitalen Unterstützung von Sitzungsverläufen, Abstimmungen und Dokumentationen.

THFW Allgemeine Finanzwirtschaft: Verpackungssteuer
Streichung der Einführung. Gründe: hoher bürokratischer Aufwand, fragliche ökologische Wirkung, Wettbewerbsverzerrung und Belastung des Einzelhandels.