Miteinander statt Gegeneinander
Die FDP möchte Konflikte zwischen ÖPNV, Autofahrern, Radfahrern und Fußgängern auflösen und in eine Miteinander statt Gegeneinander überführen. Wir setzen uns dafür ein, dass die Bürger die Verkehrsmittel frei wählen können. Die Stadt muss die Infrastruktur für effiziente Verkehrsmittel für ein schnelles und sicheres Fortkommen für alle zur Verfügung stellen. Dazu sind gründliche Analysen und pragmatische Entscheidungen erforderlich.
Öffentlicher Verkehr
Für viele Verkehrsteilnehmer, die gleichzeitig zusammenliegende Ziele haben, ist der ÖPNV ein effizientes Verkehrsmittel. Daher setzen wir uns z.B ein für die besser abgestimmte Kopplung von Busverkehr und Straßenbahnlinien. Für das zunehmende Angebot von Fernbussen braucht Heidelberg einen leistungsfähigen Zentralen Omnibusplatz im Umfeld des Hauptbahnhofs.
Individualverkehr
Da der ÖPNV allein nicht sinnvoll alle Bedürfnisse abdecken kann, setzen wir uns auch für flüssigen Individualverkehr ein. Ampelschaltungen sollen generell analysiert und optimiert werden, insbesondere um Grüne Wellen für den Verkehr aus der Stadt heraus zu ermöglichen. Radwege müssen nicht nur punktuell sondern durchgängig angelegt werden und vor allem klar markierte sein, um Konflikte mit anderen Verkehrsteilnehmern zu minimieren. Zur Kombination von ÖPNV und Individualverkehr brauchen wir P&R- und Mitfahrerparkplätze an geeigneten Standorten
Stadt am Fluss
Der Neckar ist für Heidelberg sowohl Hindernis für den Verkehr als auch Chance. Für die Anbindung des Neuenheimer Feldes ist eine zusätzliche Neckarquerung zu prüfen, die neben Radfahrern und PKW auch für ÖPNV nutzbar sein sollte. Die Konzepte für die Weiterentwicklung des Stadtbildes und Freizeitmöglichkeiten am Neckar nach dem Motto „Stadt an den Fluss“ sollen ergebnisoffen geprüft werden.
Problemfeld Neuenheimer Feld
Spätestens mit dem Masterplan Neuenheimer Feld sind auch alle kurz- und langfristigen Optionen für eine bessere Verkehrsanbindung zu prüfen. Dazu gehören:
Nordzubringer
Nordzubringer von Dossenheim, um Handschuhsheim vom Durchgangsverkehr zu entlasten
Fünfte Neckarquerung
Zusätzliche Neckarquerung von Wieblingen, um Bergheim zu entlasten
Straßenbahnanbindung
Straßenbahnanbindung von Berliner Straße. Die Linienführung muss mit der Universität abgestimmt werden und kann später evtl. über die zusätzliche Neckarquerung zur OEG nach Wieblingen fortgesetzt werden.