Heidelberg hat eine Spitzenposition in Wissenschaft und Forschung…
Heidelberg ist für zwei Dinge weltbekannt: als Hauptstadt der Romantik und für seine Spitzenposition in Wissenschaft und Forschung. Aus der Vergangenheit die älteste Universität Deutschland und heute ein Zentrum der Bio- und Lebenswissenschaften und das „Mekka“ der Krebsforschung. Bildung und Wissenschaft prägen die Stadt: Rund 39.000 Studierende nutzen aktuell das Angebot der zehn Hochschulen, Universitäten und Berufsakademien. Sie ist aktuell in allen drei maßgeblichen internationalen Rankings unter den Top drei der deutschen Universitäten vertreten und zählt zugleich – neben einer Top-100-Platzierung – zweimal zu den 50 besten Hochschulen der Welt.
… aber wir dürfen die Zukunft nicht verschlafen
Das ist eine Momentaufnahme – und keine Selbstverständlichkeit für die kommenden Jahre. Blicken wir auf die neuen Innovationszentren globalen Maßstabs. Cambridge in Massachusetts, das Silicon Valley, Zhengzhou in China oder München mit seinen 2 herausragenden Universitäten. Im globalen Wettbewerb um Spitzenforscher und junge Talente muss sich Heidelberg stets neu behaupten – und kann nur bestehen, wenn Stadt und Region den Nährboden bieten.
Innovationskraft in Bildung, Wissenschaft und Forschung braucht die aktive Unterstützung aller Kräfte in Stadt und Region
Denn eine Wissenschaftsstadt ist mehr als ein Standort von Forschung und Bildung. „Wissenschaftsstädte nutzen gezielt den Faktor Wissen(schaft) für eine wissensbasierte Zukunftsstrategie.“ schreibt der Stifterverband der Deutschen Wissenschaft. Und: „Erst wenn die Kommune – Gemeinderat, Verwaltung und Bürgerschaft – aktiv ihre Wissenschaftseinrichtungen bei der Netzwerkbildung mit anderen gesellschaftlichen Bereichen (auch jenseits der Wirtschaft) unterstützen, lasst sich der Begriff „Wissenschaftsstadt“ rechtfertigen.“
Unser Ziel: die Wissenschaftsstadt Heidelberg
Als Freie Demokraten setzen wir uns dafür ein, die Erfolgsgeschichte Heidelbergs fortzuschreiben, zum Nutzen nicht nur der Forschungs- und Bildungseinrichtungen, sondern aller Bürger. Wissenschaft bringt Wohlstand, aber auch kulturellen Reichtum. Unser Ziel ist die Wissenschaftsstadt Heidelberg.
Unser Maßnahmenplan
Weitblick beweisen
Wir wollen einen langfristig und nachhaltig angelegten Rahmen- und Masterplan Wissenschaftsstadt initiieren, der Stadt, Universität und weitere Bildungs- und Forschungseinrichtungen und die Bürgerschaft zusammenführt.
Initiative ergreifen
Spitzenforschung braucht räumliche Nähe und Konzentration. Wir fordern einen Ausbau und verkehrliche Anbindung des Neuenheimer Feldes. Das beinhaltet die längst überfällige 5. Neckarquerung ins Neuenheimer Feld sowie eine Straßenbahn-Anbindung.
Besser vernetzen
Wissenschaftsregion Rhein-Neckar: Wir wollen erreichen, dass die Akteure in der Metropolregion enger zusammenwirken. Ein Beispiel ist die Nutzung der Konversionsflächen und deren verkehrliche Anbindung.