40. Alfred Schaller
Person
Ich bin 68 Jahre alt und vor über 40 Jahren nach Heidelberg gezogen, um bei einem damals kleinen und unbekannten Softwarehersteller in der Region zu arbeiten. Seit meinem Ruhestand habe ich Zeit gefunden, mich in der Kommunalpolitik zu engagieren.
Ehrenämter
Themen
Verkehr: In anderen Ländern habe ich das Konzept des „Shared Space“ kennen und schätzen gelernt. Dabei teilen sich alle Verkehrsteilnehmer gemeinsam den Straßenraum, der damit effizient genutzt werden kann. Damit kann oft auch mehr Raum für parkende Fahrzeuge bleiben. Das Konzept ist natürlich nur mit gegenseitiger Rücksicht und niedriger Geschwindigkeit möglich, also nicht für Durchgangsstraßen.
Klima: Die Unterzeichnerstaaten des Pariser Abkommens haben versprochen, ihre zukünftigen CO2-Emissionen auf insgesamt ca. 2.500 Gt CO2 zu begrenzen (Deutschland davon 6,7 Gt). Die Modelle des Weltklimarates erwarten daraus eine Erhöhung der globalen Temperatur um 2,7°C im Vergleich zur vorindustriellen Zeit führen (ca. 1,6°C im Vergleich zu 2019). Daher halte ich auf kommunaler Ebene die Anpassung an den Klimawandel für wichtiger als die Verdichtung des bundespolitischen Dschungels von z.T. Ineffizienzen Maßnahmen zur Emissionsminderung. Fernwärme sollte Nachfrage-gesteuert mit kostendeckenden Tarifen und ohne Anschlußzwang ausgebaut werden. Zur Klima-Anpassung sollte vor allem die Verschattung und Entsiegelung von öffentlichen Plätzen sowie Kühlung und Lüftung von Schulen und öffentlichen Gebäuden geplant werden.