21. Matthias Blatz
Person
Ich wurde 1970 in Heidelberg geboren und bin in Heidelberg-Kirchheim aufgewachsen, in Rohrbach erwachsen geworden, um jetzt in der Weststadt zu leben.
Meine Beruflichen Werdegang habe ich 1987 beim Max-Planck-Institut für Kernphysik mit einer Ausbildung zum Kommunikationselektroniker begonnen.
1993 brach ich mein Studium der Nachrichtentechnik in Mannheim ab, um mich selbstständig zu machen. Seit 2007 bin ich Gründer und Geschäftsführender Gesellschafter der Heidelberg iT Management GmbH & Co. KG (Internet Service Provider, Rechenzentrum und Systemhaus).
Ehrenämter
Mitglied der IHK Vollversammlung
Mitglied IHK Ausschuss Industrie und Innovation
Vorstand der Friedenskreuzstiftung Heidelberg
Vorstand Heidelberg Palo Alto Club
Kuratoriumsmitglied der Water is Right Foundation (WIR)
Mitglied Friends of EMBL
Ehrensenator der Perkeo-Gesellschaft Heidelberg 1907 e.V.
Rotary Heidelberg-Neckar Vorsitzender Gemeindienst
Vorstand Karl A. Lamers Friedens-Stiftung
und einiges mehr …
Themen
Digitalisierung
Im Stadtrat werde ich mich für die Digitalisierung aller Verwaltungsprozesse einsetzen, um die Bearbeitung zu beschleunigen und um das Verwaltungspersonal zu entlasten. Um die Digitalisierung überall umsetzen zu können, ist der weitere Ausbau der Glasfaserversorgung unabdingbar.
Bildung/Berufsbildung
In der globalisierten Welt können wir nur durch Bildung punkten. Wir brauchen Chancengleichheit, gut ausgestattete Kitas und Schulen sowie bedarfsgerechte individuelle Förderprogramme. Um die Attraktivität der Ausbildung zu erhöhen, benötigen wir weitere Unterstützungsprojekte wie z.B. das Heidelberger Ausbildungshaus.
Verkehr
Eines der größten Sorgenkinder in Heidelberg sind die Straßen, Fahrradwege und die Baustellen – der Verkehr. Ich setze mich für eine effiziente Infrastrukturplanung und -umsetzung für alle Verkehrsteilnehmer ein. Bereits in der Schulzeit haben wir damals als Heidelberger Schülersprecher gemeinsam mit den anderen Schülersprechern Demonstrationen organisiert für sinnvolle Radwege und die sinnvolle Koexistenz aller Verkehrsteilnehmer – auch der Rollstuhlfahrer!
Um weitere Verkehrskollapse zu verhindern, setze ich mich für eine Strukturierung und Abstimmung von Baumaßnahmen in Heidelberg und einer Abstimmung mit der Metropolregion ein.
Für die Abschaffung von Geisterbaustellen werde ich mich engagieren.
Sport
Das Ehrenamt in den vielen Sportvereinen ist eine Säule unserer Gesellschaft, in denen die effektivste soziale und die effektivste integrative Arbeit geleistet wird. Die Unterstützung der Vereine liegt mir seit Jahren am Herzen. Das Aufwerten des Ehrenamtes und die Unterstützung der Vereine beim Erhalt ihrer Sportstätten ist mir wichtig. Eventuell sollte man an der ein oder anderen Stelle auch über die Zusammenlegung von Vereinen nachdenken, auch wenn das für viele aktuell undenkbar scheint.
Soziales
Viele soziale Einrichtungen unterschiedlichster Träger entlasten die Stadt erheblich bei wesentlichen Aufgaben für die Gemeinschaft. Deren Unterstützung muss gesichert und ausgebaut werden, um auch deren Planungssicherheit zu erhöhen.
Wirtschaft
Die Unternehmen sind nicht nur wesentlicher Bestandteil unserer Gesellschaft, sondern auch ein großer Beitragsleister der Stadtkasse. Wir müssen diese unterstützen, um eine Abwanderung zu vermeiden.