Der digitale Fortschritt verändert unser Privatleben, unsere Arbeitswelt und unsere Wirtschaft nachhaltig.
Damit die Menschen die Chancen der Digitalisierung nutzen können, muss die Politik gezielt Zukunftsimpulse setzen. Die Digitalisierung hat und wird unsere Gesellschaft tiefgreifend verändern. Die FDP Heidelberg will, dass alle Menschen in Heidelberg von der Digitalisierung profitieren können. Die Digitalisierung bietet eine Vielzahl an Chancen für unterschiedlichste Bereiche der Stadt Heidelberg.
Unser Maßnahmenplan
Digitalisierung in der Stadtverwaltung
Die digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung ist für die FDP Heidelberg ein Muss, denn die Zukunft ist digital. Die Stadt Heidelberg zählt zu den bundesweiten Vorreiterstädten bei der digitalen Weiterentwicklung und intelligenten Vernetzung. Dieser erfolgreich eingeschlagene Weg soll weitergeführt werden. Die Heidelberger Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen sollen möglichst jeden Kontakt mit der öffentlichen Hand online erledigen können. Die Stadtverwaltung braucht hierfür hohe Geschwindigkeiten in einer leistungsfähigen Netzstruktur mit entsprechender sicherer Server- und Softwarestruktur, die es den Heidelbergerinnen und Heidelbergern und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung ohne große technische Hürden ermöglicht, von den Vorteilen der Digitalisierung zu profitieren. Die Digitalisierung von Verwaltungsabläufen muss weiter vorangetrieben werden – Termine in den Bürgerämtern, Anmeldungen oder Antragstellungen müssen online möglich sein. Zusätzlich will die FDP Heidelberg einen Fokus auf die Einführung der „elektronischen Akte“ in allen Bereichen der Stadtverwaltung legen.
Digitalisierung an Schulen
Die Digitalisierung bietet viele Chancen für bessere Bildung: Innovative Lehrmethoden oder aktuellere Lehrmittel. Die FDP Heidelberg versteht die Vermittlung analoger und digitaler Kompetenzen als Schlüssel zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und für beruflichen Erfolg. Daher muss die Digitalisierung in jedem Klassenzimmer ankommen. Dafür braucht es eine digitale Infrastruktur an jeder Schule in Heidelberg. Veraltete Technik oder fehlende Kapazitäten in den PC-Räumen müssen endlich der Vergangenheit angehören. Die FDP Heidelberg will die Eigenständigkeit und Entscheidungshoheit der Schulen bzgl. Organisation, Profilbildung und Budget stärken. Die jeweiligen Schulen sollen sich je nach pädagogischem Konzept, die Art der digitalen Medien aussuchen. So können z.B. in Grundschulen interaktive Tafeln sinnvoll sein, in berufsbildenden Schulen der Einsatz interaktiver Beamer.
Digitalisierung in der Arbeitswelt
Die Digitalisierung hat und wird die Arbeitswelt verändern. Sie bietet viele Chancen für Wachstum, Beschäftigung und Arbeitsgestaltung. Die FDP Heidelberg fordert daher ein konsequentes und schnelles Vorantreiben des Glasfaserausbaus in allen Stadtteilen Heidelbergs. Denn nur so kann Heidelberg weiterhin Standort für neue, innovative Unternehmen von morgen bleiben. Aber auch mittelständischen und kleineren Betrieben bietet man damit die Grundlage, Chancen der Digitalisierung wahrnehmen zu können. Die Heidelbergerinnen und Heidelberger sollen die Möglichkeit haben, immer und überall arbeiten zu können. Damit kann die Vereinbarkeit von Familie und Beruf weiter verbessert werden.
Digitalisierung für alle
Ein leistungsfähiger, schneller Internetzugang bis zu jeder Haus- und Wohnungstür ist ein wichtiger Baustein für eine Digitalisierungsstrategie. Die FDP Heidelberg fordert daher eine barrierefreie digitale Infrastruktur für Heidelberg, denn diese gehört mittlerweile zur nötigen Grundversorgung der Menschen. Dies beinhaltet auch den flächendeckenden Breitbandausbau in allen Stadtteilen Heidelbergs. Zudem braucht es ein funktionierendes W-LAN Netzwerk an öffentlichen Plätzen und in öffentlichen Einrichtungen. Über allem müssen dabei ein handhabbarer Datenschutz und die uneingeschränkte Datensouveränität eines jeden Einzelnen stehen.