Bildung ist die Grundlage für ein freiheitlich-selbstbestimmtes Leben und daher die wichtigste Investition in die Zukunft unserer Kinder. Chancengerechtigkeit und die optimale Förderung des Einzelnen stehen im Zentrum liberaler Bildungspolitik.

Damit jeder sein volles Potenzial ausschöpfen kann, wollen wir jedem Einzelnen ein Leben lang die weltbeste Bildung ermöglichen. Wir wissen: Das ist ein großes Ziel. Aber wir meinen: Es lohnt sich! Daher setzen wir uns dafür ein, dass modernste Bildung in Deutschland zum Standard statt zum Privileg wird. Wir wollen, dass Deutschland bis 2030 wieder in allen Bildungsrankings zur Spitze gehört und Maßstäbe setzt. Als Heidelberger möchten wir diesen Wandel von vorne anführen!

Unser Maßnahmenplan

Die optimale Förderung des Einzelnen fängt bei der frühkindlichen Bildung an. Qualitativ hochwertige Betreuungsangebote für Kinder sind essentiell für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die Freien Demokraten sehen in der Vielfalt der Betreuungslandschaft von öffentlichen und privaten Trägern eine Bereicherung für die Gemeinde. Dabei darf nicht der Geldbeutel der Eltern darüber entscheiden, wo und wie ein Kind betreut wird, sondern die Bedürfnisse der jungen Familie.

Im Bereich Kinderbetreuung setzt sich die FDP Heidelberg ein:

  • für einen Betreuungsplatz für jedes Kind.
  • für erweiterte Öffnungszeiten, die den Bedürfnissen der Eltern angepasst werden, auch während der Schulferien.
  • für altersangemessene Bildungsangebote in den Einrichtungen.
  • für die Förderung der Kindertagespflege als gleichwertiges Betreuungsangebot.
  • für die leichtere Einrichtung von Betriebskindergärten. Gerade in der heutigen Zeit zeichnet sich ein guter Arbeitgeber auch durch Kinderbetreuungsangebote aus.
  • für eine flexible Finanzierung der unterschiedlichen Betreuungsangebote mit Hilfe neu zu schaffender Betreuungsgutscheine. Hierbei soll die Stadt für jedes nicht-schulpflichtige Kind einen Fixbetrag bereitstellen, der für das gewählte Betreuungsangebot verwendet wird. Das Geld folgt somit den Kindern und fließt den Einrichtungen nicht automatisch zu.
  • für kommunale Personalentwicklungspläne, um dem bestehenden Erziehermangel zu begegnen.
  • für Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen für Erzieherinnen und Erzieher, um den Beruf weiter attraktiv zu halten und den Anforderungen gerecht zu werden.
  • für ein neutrales Informationsangebot als Entscheidungsgrundlage für Eltern, durch das sie sich über die pädagogische Ausrichtung der Betreuungsangebote informieren können.

Auch im schulischen Bereich steht die FDP für eine Vielfalt der Bildungsangebote. Eine höhere Autonomie der einzelnen Schule zur eigenverantwortlichen Weiterentwicklung und einen fairen Wettbewerb der Einrichtungen untereinander erachten wir im Sinne eines qualitativ hochwertigen Angebots für wünschenswert.

Die FDP Heidelberg setzt sich ein:

  • für städtische Schulgebäude, die kontinuierlich auf höchstem Niveau zu pflegen, Instand zu halten und bei Bedarf rechtzeitig zu sanieren sind.
  • für die Bereitstellung und den Einsatz digitaler Medien, sowie die notwendige Weiterqualifizierung der Lehrkräfte.
  • für den Ausbau bilingualer Bildungsangebote.
  • für die Beibehaltung der durch den Heidelberg-Pass vergünstigten Schulessen. Kein Kind darf hungrig in den Unterricht gehen.
  • für eine stärkere Autonomie der Schulen in Budget- und Personalfragen.
  • für eine an den Unterricht anschließende Schulkindbetreuung, die flexibel auf die Bedürfnisse der Eltern eingeht, sowie eine angemessene Beteiligung des Landes an den Kosten.

Auch im schulischen Bereich steht die FDP für eine Vielfalt der Bildungsangebote. Eine höhere Autonomie der einzelnen Schule zur eigenverantwortlichen Weiterentwicklung und einen fairen Wettbewerb der Einrichtungen untereinander erachten wir im Sinne eines qualitativ hochwertigen Angebots für wünschenswert.

Die FDP Heidelberg setzt sich ein:

  • für eine höhere Wertschätzung der Beruflichen Bildung.
  • für die Errichtung eines zweiten Ausbildungshauses, um der hohen Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum für Auszubildende besser gerecht werden zu können.
  • für eine Entlastung von Auszubildenden beim Maxx-Ticket, das derzeit deutlich teurer ist als das vergleichbare Semesterticket der Heidelberger Studenten.
  • für eine zentrale Vermittlung frei gebliebener Lehrstellen.

Wir Freie Demokraten setzen uns für lebenslanges Lernen ein. Gerade kombiniertes Lernen aus Präsenzunterricht, Online-Selbstlerneinheiten und Praxisphasen bietet hierfür viele Möglichkeiten. Die Bildung in Deutschland wird zukunftsweisend gestaltet, indem mit digitalen Medien und über digitale Medien gelernt wird.

Die FDP Heidelberg setzt sich ein:

  • für innovative Bildungsplattformen nach dem Vorbild der „Open University“, zu der jeder Bürger, unabhängig seines formellen Bildungsgrades, Zugang bekommen soll.
  • für eine Unterstützung der Akademie für Ältere.
  • für eine finanziell, personell und technisch gut ausgestattete Volkshochschule.
Du hast eine Frage? Dann schreib uns!